Was kostet Videoüberwachung im Jahr 2025? Eine vollständige Preisübersicht
, Von Armia Ghali, 12 min Lesezeit
, Von Armia Ghali, 12 min Lesezeit
„Wie viel kostet ein Kameraüberwachungssystem?“ Das ist eine der ersten und wichtigsten Fragen, die wir oft gestellt bekommen. Die Antwort lässt sich jedoch nicht einfach in einer Zahl fassen. Die Preise für Kameraüberwachung reichen von weniger als hundert Euro für eine einzelne WLAN-Kamera bis hin zu Zehntausenden von Euro für ein integriertes System für ein großes Geschäftsgebäude. Diese enorme Bandbreite macht es Verbrauchern und Geschäftsinhabern schwer, ein realistisches Budget festzulegen.
Die Kosten werden nicht allein durch die Anzahl der Kameras bestimmt, sondern durch ein komplexes Zusammenspiel von Technologie, Installation, Speicher und Intelligenz. In diesem ultimativen Preisleitfaden 2025 schlüsseln wir die Kosten für Kameraüberwachung auf die einzelnen Komponenten herunter. Wir unterteilen den Markt in klare Segmente, vom einfachen Bausatz bis zum professionell installierten KI-System, damit Sie genau wissen, was Sie für Ihr Geld bekommen und welche Investition am besten zu Ihren Sicherheitsanforderungen passt.
Bevor wir uns mit den Preistabellen befassen, ist es wichtig zu verstehen, woher die Kosten kommen. Der Preis eines Kamerasystems wird durch fünf Hauptelemente bestimmt:
Dieses Segment ist ideal für alle, die einen einfachen Einstieg in die Kamerasicherheit suchen. Denken Sie an die Überwachung der Wohnungseingangstür, eines Gartenhäuschens oder eines Innenraums. Komfort und geringe Anschaffungskosten stehen dabei im Vordergrund.
Merkmale:
Dies ist ein perfektes Einsteigermodell. Mit 4MP Auflösung (doppelt so scharf wie Full HD) und integriertem Mikrofon liefert es scharfe Bilder und Ton. Die H.265+ Komprimierung sorgt dafür, dass die SD-Karte nicht zu schnell voll wird. Die Installation und Konfiguration erfolgt in wenigen Minuten per App.
Element | Geschätzte Kosten |
---|---|
1-2 WLAN-Kameras (4 MP) | 100 € - 250 € |
2x MicroSD-Karte (128 GB) | 40 € - 60 € |
Installationskosten | 0 € (Selbstbau) |
Gesamte Anschaffungskosten | 140 € - 310 € |
Dies ist das beliebteste Segment für Besitzer von Reihen- und Doppelhäusern. Der Fokus liegt auf einem zuverlässigen Komplettsystem, das alle gefährdeten Punkte (Vorder- und Rückseite, Einfahrt) abdeckt. Stabilität ist hier wichtiger als eine einfache Installation, daher ist PoE (Power over Ethernet) der Standard.
Merkmale:
Ein typisches Setup in diesem Segment besteht aus einem 4-Kanal-PoE-NVR und vier Kameras. Zum Beispiel zwei Dahua 4MP Turrets für Vorder- und Rückseite, kombiniert mit zwei robusten Dome- oder Bullet-Modellen. Dies ermöglicht eine vollständige Aufzeichnung rund um die Uhr ohne monatliche Gebühren und mit der Zuverlässigkeit eines kabelgebundenen Systems.
Element | Geschätzte Kosten |
---|---|
4-Kanal-PoE-NVR mit 2 TB HDD | 300 € - 500 € |
4x 4/5MP PoE-Kameras | 400 € - 800 € |
Verkabelung (UTP) und Montagematerial | 50 € - 100 € |
Installationskosten (optional) | 400 € - 700 € |
Gesamte Anschaffungskosten | 750 € – 2.100 € |
Dieses Segment konzentriert sich auf kleine Unternehmen (Geschäfte, Büros) oder Besitzer von Einfamilienhäusern mit großen Grundstücken. Es werden höhere Anforderungen an Bildqualität (4K), Nachtsicht und Intelligenz (KI) gestellt. Ziel ist nicht nur die Aufzeichnung, sondern auch die proaktive Erkennung und Analyse.
Merkmale:
Kameras in diesem Segment sind mehr als nur passive Augen. Dieses 4K TiOC-Modell verfügt über WizSense AI, das Eindringlinge erkennt und sie dann proaktiv mit Sirene und Blitzlicht abschreckt. So wird ein Vorfall verhindert, anstatt ihn nur aufzuzeichnen. Dies ist der Kern eines modernen, proaktiven Sicherheitssystems.
Element | Geschätzte Kosten |
---|---|
8-Kanal-PoE-NVR mit 4-TB-Festplatte | 500 € - 900 € |
6x 8MP (4K) KI-Kameras | 1.200 € – 2.400 € |
Professionelle Installation und Konfiguration | 800 € - 1.400 € |
Gesamte Anschaffungskosten | 2.500 € – 4.700 € |
Dies betrifft größere Gewerbegebäude, Parkplätze, Wohnungseigentümergemeinschaften und kritische Infrastrukturen. Die Kosten werden hier durch den Bedarf an Spezialkameras, fortschrittlicher Videoanalyse und der Integration mit anderen Systemen bestimmt.
Merkmale:
Eine einzelne Kamera wie diese kann die Kosten von fünf oder sechs stationären Kameras übersteigen, deckt aber dennoch ein riesiges Gebiet ab. Mit 40-fachem optischen Zoom und AI Auto-Tracking kann sie einer Person über einen ganzen Parkplatz folgen. Diese Art von Spezialhardware treibt die Kosten im professionellen Segment in die Höhe.
Element | Geschätzte Kosten |
---|---|
16-Kanal-NVR mit 16 TB Speicher | 1.200 € – 2.500 € |
1x High-End-PTZ-Kamera | 1.500 € – 3.000 € |
10x 4K WizMind-Kameras | 3.000 € - 5.000 € |
Installation, Projektmanagement & Integration | 2.500 € – 5.000 €+ |
Gesamte Anschaffungskosten | 8.200 € – 15.500 €+ |
Der häufigste Fehler besteht darin, in teure Kameras zu investieren und bei der Installation zu sparen. Eine schlecht platzierte 4K-Kamera mit Hintergrundbeleuchtung liefert schlechtere Bilder als eine gut platzierte 4MP-Kamera. Eine professionelle Installation ist eine Investition in die Effektivität Ihres Systems.
Selbermachen (DIY):
Professioneller Installateur:
Anschaffung und Installation stellen die größten Ausgaben dar, berücksichtigen Sie jedoch auch alle laufenden Kosten.
Viele Verbrauchermarken (keine professionellen Systeme wie Dahua) locken Kunden mit günstiger Hardware, verlangen dann aber ein teures monatliches Cloud-Abonnement für die Nutzung wichtiger Funktionen wie Aufzeichnung oder KI-Erkennung. Für ein System mit NVR fallen keine obligatorischen monatlichen Gebühren an.
Videoüberwachung ist keine Ausgabe, sondern eine Investition in Sicherheit und Seelenfrieden. Diese Investition kann sich auf verschiedene Weise amortisieren.
Quelle: Niederländischer Versicherungsverband & CBS, 2025.
Der ROI lässt sich einfach berechnen: die Kosten des Systems im Vergleich zu den potenziellen Kosten eines Vorfalls. Für ein Unternehmen kann die Verhinderung eines einzigen Diebstahls aus einem Lager über Nacht einen ROI von 1000 % oder mehr bedeuten.
Die Kosten für die Kameraüberwachung hängen direkt von Ihren Bedürfnissen und den Risiken Ihrer Situation ab. Ein „gutes“ System ist nicht unbedingt das teuerste, sondern dasjenige, das die richtige Balance zwischen Ihrem Budget und Ihren Sicherheitszielen bietet.
Bedenken Sie: Die Investition in ein solides System mit professioneller Installation liefert nicht nur bessere Bilder, sondern auch eine höhere Zuverlässigkeit, weniger Frustration und eine größere Abschreckungswirkung.
Jede Immobilie ist einzigartig. Unsere Experten erstellen Ihnen gerne ein kostenloses, individuelles Angebot, das auf Ihre spezifischen Bedürfnisse, Ihre Immobilie und Ihr Budget zugeschnitten ist. So wissen Sie genau, was Sie erwartet.