Ajax-camera's herdefiniëren cyberbeveiliging in videobewaking

Ajax-Kameras definieren Cybersicherheit in der Videoüberwachung neu

, Von Armia Ghali, 6 min Lesezeit

In einer Zeit, in der Datenschutzverletzungen täglich Schlagzeilen machen, dürfen sich Videoüberwachungssysteme keine Fehler erlauben. Cyberbedrohungen werden immer komplexer und stellen die Branche vor einen entscheidenden Wendepunkt. Während herkömmliche Überwachungssysteme lange Zeit auf veralteten Sicherheitsmodellen basierten, entwickelt Ajax Systems eine neue Vision für Cybersicherheit in der Videoüberwachung.

Durch die systematische Behebung hartnäckiger Schwachstellen, die Entfernung schwacher Passwortprotokolle, die Einführung erweiterter Datenschutzkontrollen und die Sicherung des Firmware-Zugriffs verbessert Ajax nicht nur Kameras. Das Unternehmen verändert die gesamte Cybersicherheitslandschaft für die Videoüberwachung. Lesen Sie weiter und erfahren Sie, wie Ajax-Kameras die Cybersicherheit in der Videoüberwachung neu definieren.

Cybersicherheitsrisiken in herkömmlichen Videoüberwachungssystemen

Schwachstellen in IP-Kameras

IP-Kameras weisen häufig Sicherheitslücken auf, die zu schwerwiegenden Verstößen mit weitreichenden Folgen führen können:

  • Unbefugter Zugriff auf Live-Videostream
  • Manipulation oder Entfernung aufgezeichneter Bilder
  • Verwendung kompromittierter Kameras bei DDoS-Angriffen
  • Kameras werden als Zugangspunkte zum größeren Netzwerk verwendet, beispielsweise zu Unternehmens-IT-Systemen, Zugangskontrollsystemen, Alarmsystemen und Regierungsystemen.
  • Verletzungen der Privatsphäre in Wohnungen und sensiblen Räumen (z. B. Gesundheitseinrichtungen)
  • Wirtschaftsspionage durch Überwachung von Büros und Fabriken
  • Erpressungspotenzial durch aufgezeichnete Bilder

Eine der größten Schwachstellen von IP-Kameras ist die Verwendung von Standardkennwörtern. Viele Kameras werden mit Standardanmeldeinformationen ausgeliefert, die Benutzer oft vergessen zu ändern. Dadurch können Unbefugte leicht auf die Geräte zugreifen. Hintertüren, die von Herstellern manchmal absichtlich zu Wartungszwecken eingebaut werden, erhöhen dieses Risiko zusätzlich und bieten unbefugten Zugriffsmöglichkeiten. Diese Schwachstellen haben sich in den letzten Jahren in mehreren schwerwiegenden Vorfällen gezeigt.

Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit

Eine der größten Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit von IP-Kameras ist die Notwendigkeit regelmäßiger Firmware-Updates. Viele IP-Kameras verwenden veraltete Software und sind daher anfällig für bekannte Sicherheitslücken. Zu den Faktoren, die dazu beitragen, gehören:

  • Unregelmäßige Updates durch Hersteller
  • Komplizierte Update-Prozesse, die Benutzer abschrecken
  • Fehlende automatische Update-Funktionen bei vielen Kameramodellen
  • Nutzer sind sich der Wichtigkeit regelmäßiger Updates nicht ausreichend bewusst

Neben veralteter Software fehlt vielen herkömmlichen Systemen die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und sie haben Schwierigkeiten bei der Implementierung und Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln. Weitere häufige Herausforderungen sind die Integration neuer Kameras in ältere, weniger sichere Systeme, was die Überwachung erschwert, und die gleichzeitige Verwaltung der Sicherheit mehrerer Geräte. Darüber hinaus stellen schwache oder nicht vorhandene Multi-Faktor-Authentifizierungsoptionen und Schwierigkeiten bei der Verwaltung von Benutzerzugriffsrechten erhebliche Probleme dar, insbesondere bei großen Systemen. Auch die Anfälligkeit für physische Sabotage oder die Sicherung von Geräten in öffentlichen oder zugänglichen Bereichen ist ein Problem.

Der umfassende Ansatz von Ajax zur Videoüberwachung

Ajax Systems verfügt über einen robusten Ansatz für Videoüberwachung entwickelt, das viele der oben beschriebenen Schwachstellen und Herausforderungen behebt. Die Strategie des Unternehmens integriert Hardware- und Softwarelösungen und schützt vor Cyber- und physischen Bedrohungen.

Sichere Hardware

Physische Sicherheit verhindert, dass Angreifer physischen Zugriff auf eine Kamera erhalten und so versuchen, digitale Abwehrmechanismen zu umgehen. Jede Ajax-Kamera verfügt über einen integrierten Beschleunigungssensor, eine entscheidende Komponente im Kampf gegen physische Sabotage. Dieser Sensor erkennt jeden Versuch, den Blickwinkel der Kamera zu verändern oder sie von ihrer Halterung zu entfernen. Im Falle einer solchen Sabotage alarmiert das System sofort den Benutzer und das Sicherheitsunternehmen und ermöglicht so eine schnelle Reaktion.

Ajax-Kameras erfüllen höchste Sicherheits- und Langlebigkeitsstandards. Alle Systemdaten werden sicher innerhalb der Europäischen Union gespeichert und erfüllen die europäischen Datenschutzbestimmungen. Besonders wichtig: Ajax-Videoprodukte entsprechen den NDAA-Standards. Das bedeutet, dass sie keine Komponenten sanktionierter Hersteller enthalten. Alle Kamerakomponenten stammen von vertrauenswürdigen, von der US-Regierung zugelassenen Lieferanten.

Darüber hinaus wird die physische Haltbarkeit der Ajax-Kameras durch ihre Schutzart IP65 weiter verbessert, die einen hervorragenden Schutz gegen Umwelteinflüsse bietet.

Sichere Software

Die sichere Software von Ajax bietet eine solide Grundlage für den Schutz des gesamten Videoüberwachungssystems. Dazu gehören passwortlose Authentifizierung, Over-the-Air-Updates, proprietäres Video-Streaming und strenge Datenschutzkontrollen. Dieser mehrschichtige Sicherheitsansatz deckt alle Ajax-Geräte ab, von Kameras bis hin zu Netzwerk-Videorekordern (NVRs), und funktioniert nahtlos mit integrierten Kameras von Drittanbietern.

Passwortlose Authentifizierung

Ajax-Kameras und NVRs verfügen über erweiterte Softwarefunktionen, die die Gesamtsicherheit deutlich erhöhen. Eine dieser Funktionen ist die passwortlose Authentifizierung mit Mutual Transport Layer Security (mTLS). Diese Methode stellt sicher, dass sich nur autorisierte Geräte mit der Kamera verbinden können, wodurch das Risiko eines unbefugten Zugriffs deutlich reduziert wird.

Das mTLS-System erfordert, dass sich Client (z. B. NVR oder Kamera) und Server (die Cloud-Infrastruktur) vor dem Verbindungsaufbau gegenseitig gültige Zertifikate vorlegen. Dieser gegenseitige Authentifizierungsprozess überprüft die Identität beider Parteien und schafft einen sicheren, verschlüsselten Kommunikationskanal. Der Videostream selbst wird dann TLS-verschlüsselt übertragen.

Wenn eine Kamera auf einen NVR aufzeichnet, gibt es eine zusätzliche Authentifizierungsebene. Die Cloud teilt der Kamera mit, welche Geräte eine Verbindung herstellen dürfen. Während der Verbindung zwischen NVR und Kamera werden das Zertifikat und die ihm zugewiesene ID überprüft. Der NVR prüft außerdem, ob die Kamera über ein gültiges Zertifikat mit der richtigen ID verfügt, um Geräteverwechslungen zu vermeiden.

Durch die Implementierung dieses robusten Sicherheitsprotokolls konnte das System eine ganze Kategorie potenzieller Angriffe wirksam verhindern, darunter das Erraten von Passwörtern und den Missbrauch von Standardanmeldeinformationen.

Over-the-Air-Updates und Remote-Verwaltung

Ajax hat ein Over-the-Air-Update-System (OTA) für seine Geräte implementiert, da veraltete Software ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellt. Dieser Ansatz stellt sicher, dass alle Geräte über die neueste Firmware mit den neuesten Updates und Funktionen verfügen. Dieser Mechanismus stellt außerdem sicher, dass nur legitime, verifizierte Software auf den Kameras installiert werden kann. So wird verhindert, dass potenzielle Angreifer mit gefälschten Updates Viren hochladen.

Ajax Systems bietet umfassende Fernverwaltungsfunktionen, die die Systemwartung und -administration erheblich vereinfachen. Mit den mobilen und Desktop-Apps von Ajax können Fachleute Kamerafunktionen steuern, Zugriffsrechte verwalten und das System von überall aus diagnostizieren. Dadurch entfällt häufig der Einsatz von Technikern vor Ort, da viele Anpassungen, Tests und Probleme per Fernzugriff durchgeführt oder behoben werden können.

Proprietäre Technologie zum Streamen von Videos

Zur Leistungsoptimierung hat Ajax Systems JetSparrow entwickelt, eine patentierte Video-Streaming-Technologie. JetSparrow gewährleistet eine qualitativ hochwertige Übertragung auch bei begrenzter Bandbreite.

Ein wichtiger Aspekt der Sicherheit von JetSparrow ist die Verschlüsselung der Datenübertragung. Um die Bedeutung des Ajax-Ansatzes zu verstehen, ist es wichtig, die wichtigsten Verschlüsselungsarten in der Netzwerkkommunikation zu betrachten:

  • Symmetrische Verschlüsselung: Verwendet einen einzigen Schlüssel für die Ver- und Entschlüsselung. Sie ist schnell, erfordert aber einen sicheren Schlüsselaustausch.
  • Asymmetrische Verschlüsselung: Verwendet ein Paar aus öffentlichen und privaten Schlüsseln. Die gemeinsame Nutzung von Schlüsseln ist sicherer, bei großen Datenmengen jedoch langsamer.
  • TLS (Transport Layer Security): Ein Protokoll, das symmetrische und asymmetrische Verschlüsselung verwendet, um einen sicheren Kommunikationskanal bereitzustellen.

    Datenschutz und Benutzerkontrolle

    Ajax Systems legt großen Wert auf Datenschutz und Benutzerkontrolle und gewährleistet die Einhaltung wichtiger Vorschriften.

    Alle Daten werden von Ajax-Kameras erfasst, verarbeitet und in Rechenzentren gespeichert, die der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entsprechen. Dies gewährleistet, dass Benutzerinformationen mit höchster Sicherheit und Transparenz verarbeitet werden. Darüber hinaus erfüllen Ajax-Videoprodukte die Anforderungen des National Defense Authorization Act (NDAA) und wurden unabhängig auf Cybersicherheit getestet. Dadurch eignen sich die Kameras für Behörden und Unternehmen, die strenge US-Sicherheitsstandards einhalten müssen.

    Ajax bietet Nutzern außerdem Datenschutzeinstellungen und robuste Zugriffskontrollfunktionen. Nutzer können Privatsphärenzonen im Kamerabereich individuell anpassen und so sicherstellen, dass sensible Bereiche nicht aufgezeichnet werden. Das System bietet detaillierte Benutzerberechtigungseinstellungen, um genau zu steuern, wer Zugriff auf welche Daten und Funktionen hat.


Tags


Blogbeiträge

  • Beste Beveiligingscamera

    , Von Armia Ghali Beste Überwachungskamera

  • Hikvision vs Dahua: Welk Merk Beveiligingscamera is Beter in 2025?

    , Von Armia Ghali Hikvision vs. Dahua: Welche Überwachungskameramarke ist im Jahr 2025 besser?

  • Welke camerabewaking kopen in 2025?

    , Von Armia Ghali Welche Kameraüberwachung sollten Sie 2025 kaufen?

Anmeldung

Haben Sie Ihr Passwort vergessen?

Sie haben noch kein Konto?
Konto erstellen